DETAILS
Bis zu 375 Wohnungen, eine dreizügige Kita und Platz für Gewerbeeinheiten bei den Schieferterrassen geplant. Um das Quartier möglichst verkehrsfrei zu gestalten, sieht die Projektplanung ein innovatives Mobilitätskonzept vor: Radwege laden zum Fahrradfahren ein, der Einkauf kann mit Lastenfahrrädern getätigt werden, Anzeigetafeln informieren noch im Quartier über den aktuellen Busfahrplan und die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr wird ausgebaut. Die zentrale Lage mit der Nähe zur Innenstadt, dem Bahnhof und örtlichen Nahversorgen fördert das autofreie Vorhaben. Eine Tiefgarage sowie Aufzüge mit Anbindung an die Wohneinheiten geben Wohnkomfort für jegliches Alter. Großzügige Außenanlagen schaffen Erholungs- und Austauschstätten direkt vor den Haustüren. Eine weitere Besonderheit: Grünflächen sowie ein Schwammstadtkonzept, das Regenwasser länger im Boden speichert, fördern das Mikroklima. Bei diesem Projekt schafft die GWG Reutlingen Wohnraum für die unterschiedlichsten Lebenssituationen. So wird es einen hohen Anteil an sozial geförderten Wohnungen geben.
Kurz & Bündig
- Rund 5,8 Hektar
- Bis zu 375 Wohnungen
- Platz für Kita und Gewerbeeinheiten
- Hoher Anteil an sozial gefördertem Wohnraum
- Innovatives Mobilitätskonzept
- Förderung Mikroklima durch Grünflächen und Schwammstadtkonzept
- Zentrale Lage