Nachhaltig, modern und bezahlbar wohnen in der Tannenberger Straße
Mit dem symbolischen Spatenstich fiel nun der offizielle Startschuss für ein zukunftsweisendes Wohnprojekt.
In der Tannenberger Straße realisiert die GWG Reutlingen ein modernes und naturnahes Quartier mit 35 öffentlich geförderten Wohneinheiten – nachhaltig gebaut und ideal für unterschiedliche Lebensbedürfnisse. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Keck und dem Ersten Bürgermeister Robert Hahn markierte Lars Grüttner, Geschäftsführer der GWG Reutlingen, den Baubeginn eines modernen Quartiers, das auf rund 3.500 Quadratmetern neue Perspektiven für bezahlbares und zukunftsorientiertes Wohnen schafft.
Geplant sind zwei Mehrfamilienhäuser und vier Reihenhäuser mit insgesamt 35 Wohnungen – davon 17 barrierefrei zugänglich. Die Gebäude werden in nachhaltiger Bauweise errichtet: Während die Mehrfamilienhäuser aus Holzrahmenkonstruktion mit Stahlbeton-Hohldecken bestehen, kommen bei den Reihenhäusern massive Baustoffe zum Einsatz. Alle Wohneinheiten verfügen über eigene Terrassen oder Balkone, die in südwestliche Richtung ausgerichtet sind und viel Licht sowie einen angenehmen Ausblick bieten.
Auch energetisch setzt das Projekt Maßstäbe: Die Mehrfamilienhäuser werden über das Fernwärmenetz beheizt und mit Fußbodenheizungen ausgestattet, die Reihenhäuser erhalten effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen. Für zusätzlichen Komfort sorgen eine gemeinschaftliche Tiefgarage und weitere Stellplätze im Außenbereich.
Die komplette Wohnanlage wird öffentlich gefördert, um Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen bezahlbaren Wohnraum zu bieten. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant.