Infrastruktur ausgebaut

Anschlussknoten in Betzingen eingeweiht

Bedeutender Schritt der Stadtentwicklung:

Oberbürgermeister Thomas Keck eröffnete feierlich mit den Projektbeteiligten, darunter GWG-Geschäftsführer Lars Grüttner, die neue Verkehrsanbindung der Justinus-Kerner-Straße an die B28. Mit diesem Infrastrukturprojekt setzen die Beteiligten einen zentralen Baustein für das neue Bebauungsplangebiet „Justinus-Kerner-Straße“. Hier vereinen sich zukünftig urbanes Wohnen, Nachhaltigkeit und sozialer Zusammenhalt auf einer Fläche von rund 8,3 Hektar. Die GWG Reutlingen plant mit dem Projekt „Schieferterrassen“ die Errichtung von etwa 370 Wohneinheiten, darunter 144 sozial geförderte Wohnungen. Zusätzlich entstehen eine Kindertagesstätte und moderne Gewerbeflächen. Die neue Verkehrsanbindung stellt sicher, dass das Gebiet optimal in das bestehende Straßennetz integriert ist – ein entscheidender Vorteil für zukünftige Bewohner und Gewerbetreibende. Neben der finanziellen Beteiligung an den Baukosten übernimmt die GWG Reutlingen auch die innere Erschließung des Areals, einschließlich des Straßenbaus und der Gestaltung von Grünflächen. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt: Das innovative Schwammstadtkonzept sorgt für ein effektives Regenwassermanagement, das die Vegetation stärkt und das Mikroklima verbessert. Großzügige Grünflächen schaffen zudem Begegnungs- und Erholungsorte für die Quartiersgemeinschaft.